Posts mit dem Label Finanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Finanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Sie haben ne E-Mail

"...
Hey, ich bin Bruno Schmidt
ich habe keinen Hochschulabschluss und bin kein Mathematiker Ich habe einfach einen Weg gefunden, um Millionen von Euros auf den Märkten für binäre Optionen zu machen, und ich wollte meinen Eltern und meiner Familie helfen, auch Millionen zu verdienen!
Warum die Swiss Method?
Sie ist so einfach zu benutzen, jeder ohne Erfahrung kann anfangen, innerhalb einer halben Stunde Geld zu verdienen! Jetzt ist die Zeit!
..."


Hey, ich bin der Lakko
ich habe auch keinen Hochschulabschluss. Millionen habe ich bisher ebenfalls nicht verdient. Aber ich kenne die Internetseiten von boerse.ard und da gibt es eine Multimedia-Dokumentation zu dem Thema binäre Optionen. Bitte unbedingt anschauen, bevor man sein Geld verbrennt.

Dienstag, 5. Dezember 2017

Eine handvoll Basics

Ich wundere mich seit 3 Wochen darüber, dass meine Sales eingebrochen sind. Bisher konnte ich gut damit Geld machen, in dem ich kostenlose Informationen zu Paketen verschnüre, die ich dann gegen Entgelt verkaufe.

Aber aktuell läuft der Laden nicht mehr so richtig. Zeit um für mehr Verkäufe zu sorgen. Aber wie anstellen?

Zu erst einmal habe ich meine ganzen Analytics gecheckt. Und siehe da. Kaufunlust. Vergesslichkeit. Und eingeschränkte kognitive Fähigkeiten.

Kaufunlust

Da meine Produkte ja 24/7 erhältlich sind, denken viele meiner Kunden „ach das kaufe ich später“. Daher habe ich die Stückzahl von meinen rein digitalen Produkten beschränkt. „Nur noch 12 Stück“ oder „wird nicht nachproduziert“ und „absolutes Einzelstück“ stehen nun als Aufkleber neben dem Preis.

Vergesslichkeit

Hier nutze ich die Möglichkeit des Retargeting. Zum Beispiel bei Facebook schalte ich Werbung, die gezielt User erreicht, die schon einmal in meinem Einzelhandelsgeschäft gewesen sind. Dank der Cookies, die damals akzeptiert wurden, weiß die Software auch ganz genau, welcher User gemeint ist.

Kognitiv eingeschränkt

Da die Menschheit immer mehr verblödet, muss man die Übersicht vom Shop und das Einkaufserlebnis schön einfach gestalten. Daher kauft jeder, der meinen Shop besucht, automatisch Produkte im Wert von 2.000,00 EUR. So muss er sich nicht mehr mit der Auswahl und dem Einkaufswagen rumplagen.

Mittwoch, 26. Juli 2017

Vong Hustle her

Laut den vielen Persönlichkeitsentwicklungs- und Lebensberatungs-Coaches habe ich einen miesen Hustle. Hustle ist ein englisches Wort und meint das explosionsartig ausgelöste Ausstoßen von Luft mit hoher Geschwindigkeit.

Oh. Halt. Das war ja der Husten. Immer diese doofe Autokorrektur. Also noch einmal.

Hustle bedeutet so viel wie richtig ranklotzen. Man könnte dazu auch hart arbeiten sagen, aber mit diesem Begriff kann man keine denglischen Sätze bilden.

Wenn man erfolgreich, reich und so weiter sein will, muss man richtig hustlen. Nur wer hart arb... ich meine rankl... also am hustlen ist, der -und nur der- ist erfolgreich.

Mein Hustel ist scheiße. Laut einem Persönlichkeitsentwicklungs-Coach lohnt richtiger Hustle eigentlich nur, wenn man 20k (also 20.000 EUR) monatlichen Umsatz macht.

Den mache ich definitiv nicht. Im Gegenteil. Sieht aktuell eher traurig aus. Mein aktueller monatlicher Hustle für die Firma liegt bei ca. 4.800,00 EUR/ Monat. Im letzten Jahr waren es wenigstens noch ca. 5.200,00 EUR/ Monat.

Na ja. Das Jahr ist noch nicht rum. Vielleicht geht da ja noch was. So vong Hustle her.

Montag, 1. Mai 2017

| LEGO | ~ Demnächst

Demnächst gibt es wieder ein richtig schickes Star Wars – Modell aus LEGO. Und zwar den Snowspeeder in der Deluxe – Version.


Schaut richtig nice aus, aber die 199,99 EUR habe ich ja nun gar nicht übrig aktuell.

Mittwoch, 22. Februar 2017

| Shopping | ~ Keine Nintendo Switch zum Release

An sich hatte ich ja eine Nintendo Switch – Konsole (Neon) zum Release bestellt. Am 3. März hätte dann meine Konsolenfamilie Zuwachs bekommen. Jedoch meinte ein Marder, in den Motorraum von meinem Auto klettern zu müssen um ein bisschen an den Kabeln zu knabbern.

Fazit ist, dass deswegen eine nicht geplante Reparatur erforderlich ist (brauche ja mein Auto für Außentermine). Daher fließt das Geld für die Nintendo Switch + Spiele nun in die Reparatur von meinem Auto.

Das neue Zelda wird daher auf der Wii U gezockt, dafür reicht das Geld zum Glück. Die Nintendo Switch wird dann später angeschafft.

Freitag, 6. Januar 2017

n’bisschen

Auf YouTube treiben ja auch Leute ihr Unwesen, die mit ihrem angeblichen digitalen Nomadentum und ihren Visionen ganz viele Leute überzeugen wollen. Um die Welt ein Stück besser zu machen.

Leider beschränken sich die Maßnahmen zur Besserung der Welt dann rein auf Monologe. Und auf Onlinekurse, die auch aus Videos mit langen Monologen bestehen. Diese „Ware“ -welche nach Ansicht der Verfasser aus extrem viel Mehrwert bestehen soll- wird dann gegen Entgalt an Leute verkauft, die… Na ja… Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung warum die Leute das kaufen.

Meist geht dieses Nomadentum mit einer rein veganen Ernährung einher. Und der Minimalismus wird ebenfalls ganz großgeschrieben. Nur leider sieht der Minimalismus, den die Nepper Schlepper Bauernfänger (auch bekannt als Lifecoaches) selbst vorleben, rein gar nicht minimalistisch aus.

Aber zum Glück gibt es auch andere Leute, bei denen man wenigstens am praktischen Beispiel sieht, das sie wirklich eine minimalistische Lebensweise praktizieren. Durch Zufall bin ich nämlich auf die folgende Dokumentation gestoßen.



Mehr Infos zur Dokumentation gibt es auch auf der dbate-Webseite.

Wie man zum Minimalismus steht, muss jeder selber wissen. Ich selbst lebe definitiv nicht minimalistisch. Aber in ganz kleinen Bereichen, leiste auch ich meinen Beitrag um die Welt ein Stück besser zu machen. So habe ich eine große Stofftasche für meine Wocheneinkäufe, sodass ich eben nicht die Plastiktüte an der Kasse mit auf das Band legen muss. Ich versuche meine Getränke in Mehrwegflaschen einzukaufen, da diese umweltfreundlicher als Dosen oder Einwegplasteflaschen sind. Und ich ersetze durchgebrannte Glühbirnen, durch LED-Birnen. Nicht durch quecksilberverseuchte Energiesparlampen.

Und ich kaufe auch immer mehr Waren auf dem Wochenmarkt ein und im Supermarkt versuche ich regionale Produkte zu finden. Ist halt ein wenig teurer. Wobei das aber auch nicht immer stimmt. So kosten die Wurstwaren von dem Hausschlachter auf dem Wochenmarkt genauso viel, wie die Wurst an der Fleischtheke im Supermarkt. Der Unterschied ist jedoch, dass die Wurst der Hausschlachterei besser schmeckt und sich ohne die chemischen Zusätze immer 1-2 Tage länger hält, als die Wurst von der Theke.

Nıco lebt übrigens scheinbar auch minimalistisch. Siehe seinen Blogeintrag, wo er die Ausgaben für das Jahr 2016 auflistet.


Montag, 2. Januar 2017

Shitplosion

Auf YouTube gibt es nicht nur Lebensberater, Tagebuchführer und Warenverkäufer. Nein, es gibt auch Familien, die einen Teil ihres Lebens auf Video bannen und es online stellen. So ist da zum Beispiel die Familiensendung Vier mal SPASS. Bei denen merkt man jedoch auch, dass hier die Familie als Influencer etabliert werden soll. Die Eltern also eine Präsenz schaffen möchten, die aufgrund ihrer Reichweite -und der damit verbundenen Möglichkeit auf das Konsumverhalten von vielen Zuschauers Einfluss zu nehmen- eine ideale Werbeplattform für Produkte darstellt (gegen Entgelt natürlich).



Und es gibt den Channel Tip Tab Tube. Diese Familie habe ich durch die YouTube Trends gefunden. Sie machen zum Beispiel am Jahreswechsel gemeinsam einen Ausflug in den Wald. Das ist doch nett. Und dort wird dann mittels eines Silvesterböllers ein Hundehaufen gesprengt, der an einem Stein klebt. Überlege, für welche Produkte wohl dieser Kanal die optimale Werbeplattform wäre. Ist ja auch egal. Ich hoffe nur, sie sind nicht auf den versprengten Stücken ins neue Jahr gerutscht.


Wer von dem ganzen Sche** nichts wissen will, sollte mal zu Nıco wechseln. Dieser hat einen sehr ausführlichen Blog-Beitrag zum Roman The Stand (von Stephen King) geschrieben.



Freitag, 9. September 2016

Unter Strom

Da ist sie nun. Die Jahresverbrauchsabrechnung. Und die Nachzahlung ist höher, als gedacht. Daher erst einmal wehklagend durch die Wohnung laufen und den Stromverbrauch folgender Luxusgeräte verfluchen. Da wären:

- PS4, PS3, Xbox 360, Xbox One, der Gamer-PC und die Wii U

Alles natürlich 24/7 am Laufen bzw. im Bereitschaftsmodus.

Wenn die Jahresverbrauchsabrechnung eintrifft müssen meiner Erfahrung nach Leute, die nur den vom Stromanbieter festgelegten monatlichen Abschlag zahlen, fast immer mit einer Nachzahlung rechnen. Ich zahl immer 2 EUR mehr und habe auch mal vor zwei Jahren einmalig 150 EUR überwiesen. Daher befinde ich mich immer noch im Guthabenbereich, aber auch dieses schrumpft jedes Jahr. Der Energiewende sei Dank.

Aber was ist denn nun mit den Leuten, die da plötzlich um die 200,00 EUR und mehr nachzahlen sollen? Wie immer gilt die goldene Regel, nichts tun ist nicht gut. Während eine Ratenzahlung bei laufenden Abschlägen nicht möglich ist, sieht das bei den Jahresverbrauchsabrechnungen ganz anders aus. Also sollte da die Nachzahlung zu hoch sein um sie finanziell zu stemmen, Anfrage an den Lieferanten stellen und eine Ratenzahlung vereinbaren.

Die Bezieher von ALG 2 haben es da noch ein wenig besser. Auf Antrag läuft die Finanzierung über das Jobcenter. Das bedeutet das Jobcenter zahlt die Nachzahlung komplett in einem Rutsch und verrechnet diese dann mit den monatlichen Regelsätzen. Der Vorteil liegt darin, dass die Stromanbieter bei Ratenzahlung immer eine Gebühr (die schwankt, unsere städtische Werke nehmen 11,00 EUR) für den Ratenzahlungsvertrag nehmen. Wird hier nicht fällig, da das Jobcenter ja direkt alles begleicht.

So und nun erst einmal Kerzen kaufen um das Guthaben zu erhalten.


Dienstag, 7. Juni 2016

Wirtschaftsindikator

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Verlauf der Wirtschaft für die Zukunft zu prognostizieren bzw. den aktuellen Verlauf zu schätzen. Den Wirtschaftsindikator für den aktuellen Wirtschaftsverlauf in unserem Büro spiegelt der Verbrauch von Heftklammern wieder.

Muss man im Monat mind. 1mal den Heftklammerer auffüllen, läuft es gut. Wurde seit mehreren Monaten nicht mehr aufgefüllt, geht’s der Firma eher übel.

Ich habe meinen Heftklammerer heute aufgefüllt. Aber innerhalb von 2 Monaten. Also sieht es eher mittelmäßig aus.

Montag, 14. März 2016

Der Pleitegeier



Es kann im Leben immer mal vorkommen, dass man in die Schulden rutscht. Grade jetzt, wo die Banken sich bei der EZB (Europäische Zentralbank) für 0,0% Zinsen Geld leihen können, wird es nicht mehr lange dauern bis der Briefkasten mit Werbung für Privatkredite zugemüllt wird. Und man kommt so leicht in Versuchung, sich Kohle zu borgen, wenn der Zinssatz von der Bank „nur“ 6,9% beträgt (laut Wurfsendung vom letzten Samstag). Dass die Bank selbst sich das Geld (zu der Zeit) für 0,5% bei der EZB geliehen hat und somit 6,4% daran verdient (+Bearbeitungsgebühr, Versicherung usw.), darauf wollen wir heute mal nicht näher eingehen.

Jedenfalls kommen sehr viele Menschen in Versuchung sich Geld zu leihen um sich mal die Konsumwünsche, Produktträume oder Sonstiges zu erfüllen. Aber was, wenn die monatliche Tilgung aussetzt, der Kredit deswegen aufgekündigt wird und dann plötzlich der Gesamtbetrag auf einmal fällig ist.

Der Beitrag soll jetzt nicht eine Anleitung zum Schuldenmachen sein, sondern eher grob ein paar Empfehlungen geben, wenn da plötzlich hohe Schulden ins Haus kommen und man nur ein kleines Budget zur Verfügung hat.

Das wichtigste, was man auf jeden Fall weiterhin bezahlen sollte(!), sind Miete und Strom. Dach über den Kopf und Licht in der Bude sind (neben Nahrung) das, was sichergestellt sein muss. Natürlich wird der Strom nicht sofort abgestellt und die Wohnung auch nicht sofort gekündigt, wenn man mal einen Monat hinterherhinkt. ABER! Ja ich verwende mit Absicht Capslock. ABER wenn man in dem einen Monat nicht bezahlt, steht im Monat darauf eine doppelte Belastung an. Daher würde ich -was Wohnungsmiete und Strom betrifft- in den Bereichen nicht pokern, sondern sicherstellen, dass dies immer bezahlt wird.

Je nachdem wie hoch die Schulden sind, sollte man sich überlegen, sein Konto in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln. Das ist problemlos möglich und dauert, je nach Bank, bis zu 4 Tage. Solange keine Pfändung durch die Gläubiger erfolgt, bleibt das Konto ein ganz normales Girokonto. Erst mit Pfändung greift der Pfändungsschutz (gilt der Pfändungsfreibetrag). Zum Pfändungskonto selbst schreibe ich gerne mal einen Extra-Beitrag sofern Interesse besteht.

Kommen wir nun zu den Gläubigern. Wenn man auf die Mahnschreiben oder Drohungen „Sie kommen auf die schwarze Liste“ nicht reagiert, wird es schlimmer und teurer. In jedem Fall sollte man den Gläubiger darüber informieren, dass man aktuell Zahlungsschwierigkeiten hat und -je nach Finanzlage- entweder um Stundung (Zahlungsaufschub) bitten oder anfragen, ob eine Ratenzahlung möglich ist. Was man auch anfragen kann ist, ob man aus laufenden Verträgen ohne Frist entlassen wird (also sofort kündigen könnte). Das liegt aber im reinen Ermessen des Gläubigers, ob er sich darauf einlässt.

Sollten Inkassoschreiben eintrudeln, nie die Anlage unterschreiben/ zurücksenden und auch keine finanziellen Daten herausgeben. Die Anlagen zum Schreiben sind oft vorformulierte Schuldanerkenntnisse aus denen man sofort vollstrecken kann. Auch ist man nicht verpflichtet, Angaben zu seinem Vermögen zu machen. Erst wenn der Gerichtsvollzieher an die Tür klopft, muss man ein Vermögensverzeichnis abgeben.

Was man machen kann, ist das Inkasso darüber zu informieren, dass man z.B. Sozialhilfe oder Hartz 4 bezieht und dann einen Auszug vom Bescheid als Kopie mitsenden. Auszug deswegen, weil im kompletten Bescheid ja die Kontodaten vermerkt sind und man dann wieder Informationen an das Inkasso gibt, die man nicht herausrücken muss. 

Ihr habt hiermit nun einen ganz groben Rahmen, was man unternehmen kann, wenn der Pleitegeier über einen kreist. Wenn es euch gefallen hat, lasst gerne Bargeld da, denn diesen Monats wird’s echt knapp. :<