Posts mit dem Label draußen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label draußen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. März 2020

| Job | ~ Convid-19 und die Wirtschaft

Heute mal ein wenig Persönliches. Corona zieht durch Europa und hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Wirtschaft, denn diese stürzt gerade in ein schwarzes Loch.

So auch hier. Ab Dienstag heißt es für mich Freizeit mit (eventuell) ein wenig Home Office. Sofern noch Aufträge reinkommen. Aktuell werden diese zurückgenommen. Also im Klartext Freizeit. Es wird zwar von Arbeitgeberseite noch versucht Kurzarbeit anzumelden. Sollte dies jedoch nicht gelingen, heißt es sogar vorerst unbezahlte Freizeit.

Ämtergänge (Arbeitsamt/ Jobcenter) stelle ich mir zu diesen Zeiten auch nicht so einfach vor, da die Verwaltung ja auch zurückgefahren wird und bisher immer bei Antragsstellung auf „persönliches Erscheinen vor Ort“ bestanden wurde. Aber vielleicht dreht sich das ja und man kann die Anträge auch nur schriftlich stellen. Die entsprechenden Anträge selbst, stehen auf den Onlineseiten ja zur Verfügung.

Na gut. Warten wir ab, was die Zeiten noch so bringen. Ich trink jetzt erst einmal ein Bier.

Freitag, 17. Mai 2019

🐋 Wal 🐳

Der Wal ist ein Meeresbewohner und am 26.05. finden bei uns im Städtchen zwei Wahlen statt. Die Kommunalwahl und die Europawahl.


Wie immer nutze ich als faule Socke die Briefwahl. Die Unterlagen sind nun eingetroffen und beide Wahlzettel sind ziemlich groß. So viel Auswahl hat man selten.


Eigentlich war ich wieder kurz davor die Wahlzettel mit künstlerischer Gestaltung ungültig zu machen, aber ich habe dennoch bei beiden mein Stimmrecht (3 Stimmen bei der Kommunalwahl, eine bei der Europawahl) genutzt.


Beste Wahlwerbung im Städtchen hat übrigens Die Partei betrieben. Da gab es Kohle zum Mitnehmen.

Mittwoch, 24. April 2019

| Status | ~ social media

Mal ein kleines Update über mein Herumstromern im Netz. Wie immer werden auf Twitter fleißig Beiträge geschrieben, auf den anderen Plattformen hingegen gibt es ein paar Änderungen.

So ist meine Pause auf blogspot.com vorerst beendet, dürfte den meisten auch schon aufgefallen sein. Auch auf Instagram habe ich wieder mit dem Veröffentlichen von Beiträgen begonnen.

Bei Twitch herrscht mal mehr, mal gar keine Aktivität. Hier versuche ich jedoch nun jeden Freitag einen Livestream zu senden. Es bleibt aber weiterhin dabei, dass ich das Geschehen weder moderieren noch in den Chat schauen werde. Mir ist schon bewusst, dass bei Twitch der Austausch mit der Community (während man zockt) der Hauptgrund ist, aber … Heineken? FUCK THAT SHIT!



Kommen wir zu Facebook. Hier habe ich ja bisher fast jeden Tag einen Beitrag für die Altair&Wir Nakama´s-Gruppe verfasst. Das Ganze läuft aber mehr schlecht, als recht. Insofern stellt sich die Frage, warum da noch Einsatz zeigen. Hier überlege ich also, nur noch passiver User zu sein. Das betrifft jedoch nicht meinen Aufenthalt auf Facebook an sich.

Donnerstag, 7. März 2019

Treffende Lieblingsfrage

Wenn sich Leute (die einander kennen) in der Stadt spontan über den Weg laufen, kommt es immer wieder zu der Frage „Wie geht es so?“. An sich ist das auch die Frage, die direkt nach der Begrüßung folgt. Nun, wie geht es so? Laut den Aussagen der Leute geht es wie folgt.

„Muss ja“
„Ach man schlägt sich so durch“
„Geht so“
„Man kommt über die Runden“
„Eigentlich gut“

Als mir letztens die Frage gestellt wurde, antwortete ich „Mir geht’s gut. Arbeit macht noch Spaß. Morgens ist es mir aktuell nur zu kalt“. Wer mag, kann ja nun gerne zurückrechnen, als ich das letzte Mal befragt wurde. Und „Eigentlich gut“ ist nicht gleich „gut“, da „gut aber (negativer Sachverhalt über den berichtet wird)“.



Donnerstag, 6. Dezember 2018

Sieh dich vor Lakko❗️

Diesen Montag war der erste Wochentag im Dezember. Und wie nicht anders zu erwarten, fühlte es sich so an, als wäre ein Schalter umgelegt worden. Plötzlich war da diese Hektik bereits am Morgen zu spüren. Es waren gefühlt viel mehr Leute unterwegs, als sonst, wenn der Monat wechselt.

Auch lag irgendwie Stress in der Luft und ich habe mich teilweise dadurch anstecken lassen. Darum schreibe ich auch diesen Beitrag, damit ich mich selbst daran erinnere, nicht wieder dem Stress in der Vorweihnachtszeit zu verfallen. Es steckt unheimlich schnell an. Auch sind die Leute grantiger, aggressiver und pingeliger als in all den anderen Monaten.

Daher sieh dich vor, Lakko!

Lass dich nicht von den Leuten in den Stress reinziehen, da kommt eh nix gutes bei heraus. Möge dir das Blitzer-Foto, das heute geknipst wurde (80 km/h obwohl nur 70 km/h erlaubt), eine Lehre sein 😮

Samstag, 20. Oktober 2018

WhatsApp-Verbot

Gestern gab es eine Mitarbeiterversammlung. Der Chef erklärte, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Mobbing kam und daher ab sofort die WhatsApp-Gruppe aufzulösen ist. Auch wird es Abmahnungen geben, sollte es weiterhin zu Vorfällen kommen.

Ich muss zugeben, dass auch ich in der WhatsApp-Gruppe gemobbt habe (obwohl ich das eher als Kritik verstand). So hatte ich mich in der Gruppe darüber beschwert, dass die Bio-Öko-Mutti in unserer Abteilung meinen Joghurt (von Müller mit der Knusperecke) aufgegessen hat, obwohl mein Name draufstand.

Die Kollegin blaffte da gleich zurück, dass sie doch nichts dafür könne, wenn genau zu diesem Zeitpunkt ihr Healthy-Nature-Time-Intervall-Fasten endet und sie vergessen habe, etwas zu Essen mit zur Arbeit zu nehmen. Auch war der Joghurt halt das einzige, was ihrer bewussten Ernährung entspricht. Ein anderer Kollege meinte daraufhin in der Gruppe, dass sie doch das getrocknete Gemüse auf ihrem Tisch (gemeint ist ein gebasteltes Gesteck aus getrockneten Früchten und Kräutern von ihrem Sohn) hätte essen können. Daraufhin „lol“-ten wir fast alle und die Kollegin war dann am nächsten Tag nicht auf Arbeit, weil sie sich nicht fühlte.

Auch in der Abteilungsleiterrunde im Anschluss erklärte der Chef noch einmal, dass er ab sofort mit aller Härte gegen Mobbing vorgehen wird. Wir sagten dem Chef, dass wir ihn unterstützen, denn den Mitarbeiter muss es gut gehen. Der Chef meinte daraufhin, dass wir Idioten sind. Ob es dem Mitarbeiter wegen dem Mobbing schlecht gehe, sei ihm sowas von egal. Ihm geht es um die Firma bzw. den Gewinn.

Denn Mobbing beeinträchtig den Umsatz und den Gewinn. Mitarbeiter, die gemobbt werden, sind viel öfter und auch länger krank. Teilweise fallen sie sogar komplett aus, wenn sie die Firma verlassen und in die Frührente gehen müssen, weil psychisch kaputt. Und bevor ein neuer Mitarbeiter dann wieder eingearbeitet ist und den Platz adäquat ersetzen kann, dauert es seine Zeit.

Daher sollten auch wir konsequent dagegen vorgehen und im Bedarfsfall sogar ohne Genehmigung vom Chef Abmahnungen aussprechen. Wer in seiner Abteilung für wenig Ausfälle und fleißig Umsatz sorgt, dem winkt unter Umständen auch ein wenig mehr an Prämie.

Ich werde daher ab sofort immer zwei Müslijoghurts im Kühlschrank der Mitarbeiterküche lagern.

Samstag, 6. Oktober 2018

Du hast den Farbfilm vergessen, Lakko!

Das Thema lautete wie folgt:

„… Seven days, seven black & white photos of your life. No humans, no explanations. …“

Herausgefordert wurde ich von @CrazyKatschinga. An dieser Stelle Werbung für ihren YouTube-Kanal und für ihren YouTube-Kanal. Ja, da gibt es zwei.

Hier noch einmal alle Bilder von mir hintereinanderweg.








Ich habe übrigens @NlC0R nominiert und bisher macht er seine Sache viel besser, als ich.

Montag, 24. September 2018

Flohmarkt am Stadthafen September 2018


Ja auch ich habe mich gewundert, warum der Flohmarkt dieses Mal überdacht ist. Durch mitlauschen eines Gespräches wurde die Sache aber aufgeklärt. Da am 28.09.2018 am Stadthafen das Oktoberfest beginnt, wurde bereits jetzt schon aufgebaut. Dies war auch ein Grund dafür, dass nur sehr wenige Händler vor Ort gewesen sind.


Wie immer gab es die Wühlkisten.




Und natürlich Orden, Münzen und Militär-/ Polizeisachen.


Dann hatte ich mal die wenigen Händler wegen Actionfiguren abgeklappert (schließlich ist Montag wieder #Retromontag auf Twitter) aber wurde nicht so recht fündig.



Und es gab ein Angebot für 50 Cent je Spielzeugauto, aber leider keine Autos von Matchbox in der Kiste.


Dies war er, der sehr kleine Flohmarkt am Stadthafen (sonst ist bedeutend mehr dort los). Am 03.10.2018 ist wieder ein Flohmarkt am Margaretenhof. Ob ich da hinfahre weiß ich noch nicht.

Zum Abschluss der Hafen.

Mittwoch, 19. September 2018

Flohmarkt September 2018

Während ich den Sommer über die Flohmärkte geschwänzt habe, war ich heute mal wieder hin. Viele Händler kennt man immer noch, da man sie bei jedem Flohmarkt antrifft.

So z.B. der eine Trödel-Händler mit seinen Pappkartons, die zum fröhlichen Herumwühlen einladen (altes Foto).


Oder der Händler aus Wismar, der für verdreckte und verstaubte Retro-Spiele in Hüllen mit ausgeblichenen Cover Mondpreise verlangt. Und für Neuware in EU-Version, den Vollpreis einer deutschen PAL haben will.

Daher gibt es insgesamt nur ein Flohmarkt-Foto (und ja, ich war auch zu faul weitere zu knipsen).


Was mir aber auffiel, dass ziemlich viele Eltern mit Kleinkindern den Flohmarkt besucht haben (sonst sind es eher mehr Senioren). Liegt eventuell daran, dass mehr Kleinfamilien in die Stadtteile am Stadtrand ziehen, weil manche Neubaugebiete aus DDR-Zeiten -vom Mietklientel her- immer mehr verwahrlosen.

Auch war der Flohmarkt allgemein wegen dem schönen Wetter besser besucht, aber dennoch kam man beim Stöbern nicht ins Stocken. Außer an einer Stelle, wo sich zwei Elternpaare mit Kinderwagen dazu entschieden, einfach mitten im Weg ihr Schwätzchen abzuhalten, sodass die schlendernden Massen um sie herum schlendern mussten.

Ein paar neue Händler gab es dann doch noch. Diese fanden sich in den Seitenbereichen des Flohmarktes. Bei einem dieser Händler habe ich dann Project Gotham Racing 3 für 1,00 EUR gekauft.


Beim nächsten Mal wieder mehr Fotos, sofern Lust und Laune 😝

Freitag, 4. Mai 2018

Außentermin

War heute auf einen Außentermin in Leezen unterwegs und siehe da, die Rapsfelder stehen schon in voller Blüte. Auch habe ich wieder einmal die Bestätigung erhalten, dass unser Umland einfach wunderschön ist.



Dienstag, 14. November 2017

Flohmarkt November

Am 12.11.2017 fand der letzte Flohmarkt für das Jahr 2017 hier bei uns im Städtchen statt.


Es war wie immer gut gefüllt.




Vor allem ältere Leute wollten stöbern und schubsten mich zur Seite bzw. traten mir auf die Füße. Meistens waren sie an Ständen mit Geschirr und Büchern zu finden.








Zu finden gab es schon ein paar Sachen. Hauptaugenmerk lag bei manchen Ständen auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Es gab ausreichend Weihnachtsmänner und Weihnachtsschmuck (für Baum und Tür).


Manche Stände verkauften auch Weihnachtsgestecke. Später erfuhr ich dann, dass es sich dabei nicht um Adventskränze handelt, sondern um Tannengestecke, die man auf das Grab legt, nachdem man dieses mit Tannenzweigen abgedeckt (also sozusagen winterfest gemacht) hat.

Stände mit Videospielen habe ich diesmal nicht fotografiert (war auch eher eine spontane Entscheidung, den Flohmarkt zu besuchen), da alle wieder überteuert und die Spiele wieder teilweise im schlechten Zustand waren. Ich selbst hatte paar Sachen entdeckt, die ich auch eventuell gekauft hätte. Aber bin aktuell knapp bei Kasse, daher blieb es nur beim Anschauen. Da war nämlich eine alte Fotokamera, eine alte VHS-Videokamera, Need for Speed: Brennender Asphalt für PC und anderer Trödel.



Donnerstag, 31. August 2017

Mitläufer

Heute war ich -wenn auch nur kurz- wieder mal ein Mitläufer. Auf dem Weg zur Arbeit fuhr ich in einer Autokolonne unter anderem durch eine 30er – Zone. Jedoch hielt sich keiner in der Kolonne an die 30er Obergrenze. Eher knallten wir gemeinsam mit 45 km/h – 50 km/h durch die verkehrsberuhigte Zone. So ist das halt morgens, da will man pünktlich sein und nimmt dann auch eventuell ein Bußgeld in Kauf.

Zum Glück ist mir die überhöhte Geschwindigkeit kurz nach dem Befahren der 30er – Zone aufgefallen. Und da ich letzter in der Kolonne war, bremste ich meine Geschwindigkeit ab und sah dabei zu, wie die anderen Autos am Horizont verschwanden.

Dienstag, 18. Juli 2017

Eigentlich

Am Wochenende war ich mal bei mehreren Autohändler um zu schauen, was die aktuell in unserem Städtchen so an gebrauchten Fahrzeugen und Neuwagen anbieten. Unter anderem war ich bei dem Opel-Händler in unserer Stadt.


Hinten auf dem Hof (sagt man das so?) stand ein Unfallwagen.


Halter stammt übrigens aus dem Landkreis Ludwigslust. Zwar war das Nummernschild schon entfernt, aber die Öko-Plakette (Umwelt- / Feinstaubplakette) klebte noch innen an der Frontscheibe. 😁

Ich habe von dem Auto mehrere Fotos gemacht und wollte damit eigentlich einen Blog-Beitrag im Stil von "Nýco@NlC0R hat mein Auto kaputt gefahren" verfassen. Aber da hätte ich wieder eine Geschichte drumherum zusammenbasteln müssen. Darauf habe ich keine Lust. Daher nur die Fotos. 😛