Posts mit dem Label Lieblingssong werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lieblingssong werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Dezember 2018

Die zwei Dinge

Zwei Dinge sind wichtig im Leben!

Nummer 1 - Baker man is baking bread



Nummer 2 - Bird bird bird, b-bird's the word

Mittwoch, 26. Dezember 2018

| Spotify | ~ Jahresrückblick

Bald ist das Jahr wieder rum, Zeit für den Jahresrückblick auf Spotify.


Auf dem ersten Platz ist meine Lieblingskünstlerin Rico Nasty. Songs von ihr gibt es viele, hier mal einer meiner Lieblingstracks.

Mittwoch, 9. August 2017

Sommer 2017

Bisher ist der Sommer hier im Norden eher so na ja. Viel Regen. Wenig sunshine. Aber ich lasse mir die Laune nicht verderben und gebe mir daher eine sommerliche Langnese – Werbe – Musik. Yeah. 😎

Sonntag, 16. Juli 2017

Sommersong aktuell

Ich weiß, ich weiß. Immer nur Videoeinbindungen. Aber ich bin irgendwie zu faul zum Schreiben, oder aber habe keine Zeit dafür. Daher heute ein aktueller Sommersong.

Donnerstag, 29. Juni 2017

Demnächst Eclectix...

... bis dahin muss eine Songempfehlung aus der Eclectix-Radio-Show ausreichen/ genügen.

Samstag, 29. April 2017

Evosonic wird 20


Da ich ja -wenn auch unregelmäßig- hier die Podcast-Sendungen von Evosonic einbinde, möchte ich natürlich auch auf die Feier zu 20 Jahren Evosonic hinweisen.

Vom 30.04.2017 - 16:00 Uhr bis 01.05.2017 - 22:00 Uhr (eventuell mit Verlängerung), senden die Macher live per Stream. Ich durfte ja schon beide Livestreams zu Ostern mithören/ miterleben und was soll ich sagen, richtig genial war es. Die elektronische Musik wie immer vom Feinsten (alte und neue Tracks) und im Chat war auch eine richtig gute Stimmung. Daher hört auch ihr einmal vorbei und eventuell sieht man sich ja sogar im Chat.


Zu finden ist der Livestream hier -> http://evosonic.de/live/

Und wenn man ein wenig runterscrollt ist da dann auch der Chat. Würde mich freuen, eventuell ein paar Leser dort anzutreffen (werde zwar von Beginn an im Chat rumfaulenzen, aber am Sonntag so ab 20:00 Uhr auch aktiv werden).

Samstag, 14. Januar 2017

AFROPUNK Mixtapes

Auf soundcloud.com gibt es inzwischen 25 Mixtapes von Afropunk. Bisher wurde ich von noch keinem enttäuscht. Optimal um seinen Horizont an Musik zu erweitern, da verschiedene Genres bedient werden. Stöbert mal selber durch die einzelnen Tapes. Lohnt sich.


AFROPUNK Mixtape #017: Power to the Party


Sonntag, 1. Januar 2017

♥ Welcome 2017 ♥

Ich hoffe die Leserschaft ist gut reingerutscht und hat einen nicht allzu heftigen Kater. Falls doch, hier ein Rezept für ein Katerfrühstück.



So, für den Rest 100 Songs aus 2016 auf einer Webseite gesammelt (manche Videoeinbindungen funktionieren leider nicht). Sind paar sehr schöne Lieder mit dabei und dank der Beschreibung, weiß man auch Wieso Weshalb Warum dieser Song in der Liste gelandet ist.

Montag, 26. Dezember 2016

Marie Marie


Die Lampe sieht aus wie die Sonne.
Die Tücher sind grün wie das Gras.
Zu oft gewaschen, sehr verblaßt.
Kein wirkliches Grün - aber fast.

Die Schwestern sind alle sehr sachlich.
Die Tücher sind grün wie das Gras.
Die Lampe sieht aus wie die Sonne.
Den Arzt hat sie gar nicht erfaßt.

Ging ganz präzise, alles ging glatt.
Nicht direkt bis ins Herz - aber fast.

Die Schwestern sind alle sehr sachlich,
Den Arzt hat sie gar nicht erfaßt.
Die Lampe tut weh wie die Sonne.
Die Tücher sind eine Last.

Du hast dich entschieden und das war's,
kein wirkliches Kind - aber fast.

Freitag, 2. Dezember 2016

Erfahrene Blogger vs. Nıco

Vor etlichen Internetjahren, es war so Anfang 2016 …

Ach lassen wir mal diese blöden Spielereien bezüglich 1 Jahr im Kalender sind gleich Jahrzehnte in Internetzeit. Also noch mal von vorne.

Als ich mich vor ewigen Äonen mit dem Blogschreiben vertraut machte, hatte ich damals zum Einstieg in das Thema ein „Fachbuch“ aus der Stadtbibliothek geliehen. Darin wurde erläutert wie man am besten einen Blog-Beitrag aufbaut. Wie man sich eine Leserschaft (heute heißt das Community) aufbaut. Und wie man sich gegenüber anderen Blog-Kollegen und Kolleginnen verhält.

Manche der damaligen Grundsätze befolgen die Leute noch heute. Nun ja. Fast alle.

Wenn man z.B. bei Romy im Absolut Ehrlich-Blog einen Kommentar hinterlässt (selbst wenn der Off-Topic ist), erscheint kurz darauf auch ein Kommentar von ihr unter einem meiner Blog-Beiträge. Hinterlässt man hingegen einen Kommentar bei Nıco, meckert der nur rum wegen der Rechtschreibung und gibt nix zurück.

Was ich damit sagen will ist folgendes. Das Album Nightliner von Haiyti ist scheiße verfickt nochmal genial. Werde mal Miyu anhauen (ist Hamburger Deern wie Haiyti), ob sie Autogramm organisieren kann.

Samstag, 10. September 2016

Evosonic Radioshow presents: Eclectix von und mit stimpy



Dieser Radioshow-Podcast ist etwas für @NlC0R. Schließlich werden dort nicht nur die Chemical Brothers in einem Mix verbraten. Nein, auch Kruder & Dorfmeister werden in die Show eingebunden. Zur Info:

Kruder & Dorfmeister (auch verkürzt zu K&D) ist ein österreichisches DJ- und Produzenten-Duo, bestehend aus den Wiener Musikern Peter Kruder und Richard Dorfmeister. Kruder & Dorfmeister gehören zu den bekanntesten österreichischen Musikern. Die Musik des Duos ist auch außerhalb Europas erfolgreich. Der Stil von Kruder & Dorfmeister reicht von Downtempo und Dub über Electronica bis Trip-Hop.

Danke Wikipedia.

Wieder einmal eine geniale Radioshow von Stimpy. Zieht sie euch rein. Es gibt u.a. Breakbeat.


Montag, 22. August 2016

Nıco Mitter, Gerichte vermuten und Sugar Stems

Aktuell habe ich mal wieder Beef mit Nıco Mitter. Diesmal wird der Kampf jedoch auf Twitter ausgetragen und das entsprechende Hashtag zum Fight ist dieses hier.


Für Twitter habe ich mich deswegen entschieden, weil Nıco Mitter sonst meine Überreste nach dem Verprügeln in Tee kochen will, den er nicht mag. Arsch, der. =(

Nun aber zum Thema. Bei uns in der Firma ist bei den Büroleuten immer abwechselnd einer damit dran, die Post aus dem Postfach zu holen. Schließlich hat die Firma nicht nur eine Hausadresse, an die man Post verschicken kann. Nein, wir besitzen auch ein Postfach.

Da in der Nähe vom Postfach auch ein REWE ist, wird da natürlich ein kleiner Einkauf für die Mittagspause gleich miterledigt. Holt man zur richtigen Zeit die Post ab, so zwischen 8:30 - 9:30, trifft man im REWE auch andere Bürokräfte aus den unterschiedlichsten Firmen, die dort ebenfalls ihr Mittagsmenü holen. Ich vertreibe mir die Zeit dann immer gerne mit „Gerichte vermuten“ (wenn die Wartezeit an der Kasse länger ist). Man schaut sich die Waren an und überlegt, was es wohl bei der- oder demjenigen zum Mittag gibt.

Das Foto hier habe ich mal heimlich von der Bürodame vor mir geknipst (musste Smartphone sogar auf lautlos stellen).


Zum Mittag gibt es dort als Getränk einen Eistee von Nescafe, als Nachtisch einen Joghurt mit Getreidekörner-Mix und als Hauptgericht Pfirsiche mit Streichwurst und -käse Füllung. Na dann guten Appetit.

So, nach dem ganzen Beef und Vermuten, hier sind Sugar Stems.



Mittwoch, 17. August 2016

Reinquatschen

Uh ja , der Song Cryin‘ von Aerosmith läuft im Autoradio. 

Man swingt und singt leise mit. 

Und gleich da kommt das Mundharmonika-Solo (ungefähr ab 03:44 min.). 

… Da ist es. … Uuuuuuhhhh, es groovet … 

(mitten im Solo dann) 

… Ja liebe Hörer, es ist Montag und …

FUCK! SHIT! DIESE DUMME s0w!!!!!

Ich glaube eine der Hauptaufgaben als Radiomoderator ist es, mitten in das Ende vom Song reinzureden. Natürlich nicht die Lieder die 0815 sind und eh genauso enden wie sie beginnen.

Nein, die Songs müssen schon gewisse Kriterien erfüllen. Unter anderem dürfen sie nicht allzu oft gespielt werden und sie müssen ein Ende haben, das nicht eintönig ist, sondern schon etwas Besonderes darstellt. Von Anfang bis Ende muss der Song top sein. Logisch, denn sonst würden sich die Zuhörer ja nicht ärgern, wenn man reinquatscht.

Deswegen höre ich daheim lieber Radio im Stream. Zum einen gibt es viel mehr Auswahl. Zum anderen nicht nur das Beste aus den 80s, 90s und von heute. Wobei die ewige Eigenwerbung im öffentlichen Radio ja Käse ist. Aus den 80s und 90s gibt es nämlich viel Besseres. Und so neu ist der Krempel nun auch nicht, den sie als total angesagt präsentieren.

Deswegen behaupte ich mal, dass Radiomoderatoren zensiert sind.


Freitag, 29. Juli 2016

*heul*

Wie immer habe ich es zu weit getrieben auf den Social-Media-Seiten. ‏@NlC0R hat mich gekickt. Auf Twitter und hier im Blog

Tja und nun heule ich mich in den Schlaf und höre Country-Musik.